ἠμέν — both . . epic (indeclform conj) … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
ἥμεν' — ἥμενα , ἧμαι es perf part mid neut nom/voc/acc pl ἥμενε , ἧμαι es perf part mid masc voc sg ἥμεναι , ἧμαι es perf part mid fem nom/voc pl … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
ἦμεν — εἰμί sum imperf ind act 1st pl … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
ᾖμεν — εἶμι ibo imperf ind act 1st pl … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
ἦιμεν — ᾖμεν , εἶμι ibo imperf ind act 1st pl … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
ηδέ — ἠδέ (Α) (σύνδ.) 1. και 2. (συνήθως σε αντιστοιχία και συσχετισμό με προηγούμενο ἠμέν) «ἠμέν... ἠδέ» και... και 3. (συχνά προηγείται το τε) «τε... ἠδέ» και... καί («σκῆπτρον τ ἠδὲ θέμιστας», Ομ. Ιλ.) 4. «ἠδὲ καί» και επίσης 5. «μέν... ἠδέ» και 6.… … Dictionary of Greek
Afrodite — Venus von Milo (Paris, Louvre) Aphrodite (griechisch Ἀφροδίτη) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde … Deutsch Wikipedia
Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch … Deutsch Wikipedia
Altgriechische Grammatik — Die Grammatik der altgriechischen Sprache (Altgriechisch: ἡ Ἑλληνικὴ γλῶσσα hē hellēnikē glōssa) ist in Beziehung auf Morphologie komplex und verfügt wie viele indogermanischen Sprachen über eine ausgeprägte Flexion. Dieser Artikel fasst die… … Deutsch Wikipedia
Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi … Deutsch Wikipedia